• Zur Navigation
  • Zum Inhalt
AnlegerCampus.net
  • Mitmachen
  • Newsletter

Hauptnavigation

  • Geld anlegen 'ohne Wetten'
    • 1. Fehler erkennen, Fehler abstellen (ein Überblick)
      • Private Anleger machen häufig Fehler
      • Investmentfonds sind Ihr Geld nicht wert
      • Warum Asset-Manager den Markt nicht nachhaltig schlagen
      • Behavioral Finance – Die wichtigsten psychologischen Fallen
      • Zu hohe Kosten verzehren die Rendite
    • 2. Das ABC erfolgreicher Geldanlage - So viel sollten Sie wissen (ein Überblick)
      • Buffett oder Markowitz? Konzentrieren oder diversifizieren?
      • Die Asset Allocation – Das macht die Vermögensanlage so einfach
      • Die Moderne Portfoliotheorie nach Markowitz
      • Anlageklassen und deren Charakter
      • Rendite stärken – Anomalien nutzen
        • Der Value Effekt - mit Substanzwerten eine überdurchschnittliche Rendite erzielen
        • Der Small Cap Effekt - Erfolgsstrategien mit kleinen Unternehmen
        • Die Dividendenstrategie - nicht schlecht, aber aus ganz anderen Gründen
    • 3. Ihre persönliche Anlagestrategie (Überblick)
      • Wozu? - Maximiere Glück, nicht Geld!
      • Ihr Ziel - Wie viel soll es denn sein?
        • Durch private Altersvorsorge die Rendtenlücke schließen. (Exkurs)
      • Über Risiko - Was gefährdet Ihr Ziel?
        • Ist auch Ihre Risikowahrnehmung marktabhängig?
        • Risiko managen - die Anlagekongruenz
      • Investierbares Vermögen - wie viel kann ich anlegen?
      • Anlagehorizont - wie viel Geld brauchen Sie wann?
      • Risikotoleranz - welche Wertschwankungen stehe ich durch?
      • Ihre Anlagestrategie - fügen wir die Dinge zusammen.
    • 4. Das Portfolio strukturieren (Überblick)
      • Anlageklassen - Welche, und wie viele verschiedene?
      • Diversifizieren innerhalb von Anlageklassen
      • Intelligentes Indexing - Jetzt Reserven heben!
      • Musterdepots - von einfach bis komplex
      • Mehr Portfolios - Was sich in den USA bewährt hat
    • 5. Das Depot aufbauen
      • Den richtigen Index auswählen
        • Aktien-Indizes
        • Indizes auf Small-Caps und den Value-Effekt
        • Der richtige Anleihe-Index
        • Der richtige Immobilien-Index
        • Der richtige Rohstoff-Index
      • Über ETF, ETC und Indexfonds
        • Aktualisierung des Index - Umsetzung im ETF und Effekt für den Anleger
      • ETF und ETC auswählen - So machen Sie es richtig
      • ETFs und ETCs - den passenden finden
      • Ziel-Fonds kaufen - So investieren Sie richtig
    • 6. Das Portfolio managen
      • Rebalancing - Investments auf Kurs halten, Extra-Rendite einfahren
      • Beobachten - aber nicht zu häufig
      • Genießen Sie die Stille
      • Wenn die Kanonen donnern
      • Disziplin - ein Vertrag mit mir selber
  • Zyklen meistern
  • Wissen A-Z
  • Services
    • Buchemfehlungen / Buchtipps zum Thema Geldanlage, Indexing, ETFs
    • Web Tipps - Webseiten zum Thema Geldanlage / ETFs
    • Newsletter (Archiv)
Sie befinden sich hier: AnlegerCampus » Mitmachen

Mitmachen

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
(Passwort vergessen?)
Neu hier?
Dann bitte zuerst registrieren und Benutzernamen sowie Passwort anlegen.

Wir freuen uns über jeden, der sich mit eigenen Beiträgen, Analysen, Graphiken oder gar Animationen an der Weiterentwicklung des Anlegerwissens und einer verständlichen Darstellung beteiligt. Wer mithelfen möchte, bitte zuerst kostenlos registrieren, dann loslegen.

Wer soll sich angesprochen fühlen?

Grundsätzlich jeder, der das Thema – wie wir selber - mit Leidenschaft verfolgt. Aber auch Finanzwissenschaftler, Querdenker, Vordenker; Banker und Vermögensberater, für die der Kundenerfolg mehr zählt, als die Vertriebsprovision; ETF-Spezialisten; Statistiker; Web-Programmierer; Steuer-Optimierer; Graphik-Artists; Typo3 Experten…  

Warum registrieren?

Effizienz und Transparenz sind uns auch hier wichtig. Wir legen keinen Wert auf anonyme ‚Meinungsäußerungen’. Wer etwas wertvolles zu sagen hat oder eine Anregung geben möchte, der möge sich identifizieren. Zum Schutz jedes Nutzers werden Beiträge ausschließlich mit dem Benutzernamen gekennzeichnet; Klarnamen und IP-Adresse bleiben unsichtbar.

Wer sich registriert, stimmt den Nutzungsbedingungen von AnlegerCampus.net zu. Zukünftige Beiträge unterliegen damit den Nutzungsbedingungen von AnlegerCampus.net. Beispielsweise sichern Sie zu, mit Ihrem Beitrag keine fremden Rechte zu verletzen und erklären, dass AnlegerCampus Ihren Beitrag nutzen darf. Bitte die vollständigen Nutzungsbedingungen beachten. 

So können registrierte Nutzer mitmachen:

1. Für Verbesserungen und Ergänzungen bestehender Texte erscheint für angemeldete Nutzer an jedem Absatz das Icon 'Bleistift'. Bei anklicken öffnet sich ein Textfeld, wo Verbesserungsvorschläge hinterlegt werden können. Je konkreter diese sind (und je besser sie belegt sind), umso leichter ist es für uns den Vorschlag zu sichten.
Wir alle machen das hier freiwillig und meistens in unserer Freizeit;  also bitte pflegt einen respektvollen Umgang und beachtet eine gewisse Nettikette (mehr…).

2. Neue Beiträge oder längere Ausarbeitungen können registrierte Nutzer gerne per email direkt an mitmachen@AnlegerCampus.net schicken.

Hier ein kurzer Leitfaden zum Erstellen guter Texte im Stil von AnlegerCampus.net.

Was uns weiter bringt:

  • Abgesicherte Erkenntnisse; belegbares Wissen sowie Verbesserungen in der didaktischen Aufbereitung. So wissenschaftlich die Basis auch sein mag, wir sind erst dann erfolgreich, wenn möglichst viele Anleger verstehen und selber erfolgreicher anlegen.
  • Zugang zu aktuellen und historischen Daten, Analysen und Beispiele, die das dargestellte Wissen erlebbar machen - oder auch kritisch hinterfragen.
  • Weiter denken! Die Anlagephilosophie weiterentwickeln und vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen interpretieren.

Es geht uns nicht darum, Daten und Fakten anzuhäufen, sondern Wissen darzustellen und nutzbar zu machen, Zusammenhänge zu erklären und neu zu denken - und zwar auf Basis abgesicherter Erkenntnisse.

Was wir nicht sind: Wir sind grundsätzlich keine Enzyklopädie (für den Bereich ‚Wissen von A-Z’ nehmen wir aber gerne noch einige Begriffserklärungen entgegen); wir sind kein Blog, kein Forum, kein Chat.

  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Presse
  • Sitemap
Anleger Campus
merken
nach oben