So nutzen Sie das Angebot von AnlegerCampus.net am besten:
Damit Sie ganz leicht selber bestimmen können, was Sie lesen, wie viel Sie davon lesen und wann Sie lesen / weiterlesen, haben wir den Texten bestimmte Hilfen mitgegeben.
Das Anlegerwissen ist in drei Bereiche (vor-) sortiert:
- Das Konzept 'Geld-anlegen-ohne-Wetten', beschreibt eine Anlagestrategie, die auch als 'passive Anlagestrategie', 'Indexing' oder 'buy-and-hold'-Strategie bekannt ist. Zudem zeigt das Konzept, wie Privatanleger erfolgreich ihr Vermögen auf verschiedene Anlageklassen aufteilen können.
- Als nächstes wollen wir den Zyklen von Konjunktur und Börse auf den Grund gehen. Erst wenn sich hier belastbare Indikatoren zeigen, macht es überhaupt Sinn, durch ein aktives Eingreifen in die Strategie 'Geld-anlegen-ohne-Wetten' das Anlageergebnis verbessern zu wollen.
- Im Bereich 'Wissen von A-Z' findet sich sowohl Basiswissen als auch Spezialwissen, dessen Darstellung den Rahmen der Strategie-Konzepte sprengen würde.
Ein Inhaltsverzeichnis auf der Startseite gibt eine Übersicht über alle Kapitel und Artikel des Konzeptes.
Artikel, die bereits von Ihnen gelesen wurden, werden mit grauer Überschrift dargestellt, ungelesene Artikel haben eine blaue Überschrift. Grundsätzlich folgen die Artikel (wie in einem Buch) einer logischen Reihenfolge. Sie können sich aber leicht orientieren und nach Ihrem persönlichen Interesse wählen.
Sie entscheiden selber, wie tief Sie in ein Thema einsteigen wollen:
Wer von Überblick zu Überblick surft (blauer Bereich), kann in 1-2 Stunden den Inhalt des Konzepts erfassen.
Wer sich am liebsten gar nicht mit finanziellen Themen beschäftigt, der findet einen Überblick am Anfang von jedem Kapitel. Im Konzept Geld-anlegen-ohne-Wetten beispielsweise vor jedem der 6 Schritte. Die Ebene des Überblicks ist farblich blau hinterlegt.
Der Vertiefungsbereich (grauer Bereich) ist für alle, die es ganz genau wissen möchten.
Wer Interesse an den jeweiligen Hintergründen hat und tiefer in die Materie einsteigen möchte, für den haben wir im Vertiefungsbereich die jeweiligen Themen ausführlicher und facettenreicher dargestellt. Zudem geben wir hier Literaturhinweise und verweisen auf Quellen.
Jeder Artikel beginnt mit einer Einführung und einer Abschnittsübersicht.
Artikel beginnen grundsätzlich mit einem Einführung (2-4 Sätze, die den Inhalt des Artikels erklären) und enden meist mit einer Zusammenfassung.
Eine Abschnittsübersicht gibt am Anfang stets einen Überblick über die Inhalte der Seite. Einen Inhalt anklicken, und sofort zu der Stelle im Text springen.
Dunkel hinterlegte Inhalte sind Text-Tabellen oder Exkurse, die nicht unbedingt im Detail gelesen werden müssen, um die Aussage des Artikels zu erfassen.
Übrigens: Wir freuen uns, wenn Sie AnlegerCampus.net nicht nur nutzen, sondern sich aktiv beteiligen das Anlagewissen für den Privatanleger weiter zu entwickeln oder die Darstellung zu verbessern.